Farblithographie, Papier, 50 x 34 cm (Plattenabdruck), 53 x 36 cm im leichten Passepartout;
signiert im Stein p.g.: Kisling; l.d.: 149/150 und im p.d.: Trockenstempel: ATELIER/KISLING mit handschriftlicher Widmung: Jean Kisling (Sohn des Künstlers).
Moses Kisling
Maler jüdischer Herkunft, einer der Vertreter der École de Paris. Zwischen 1907 und 1911 studierte er an der Akademie der Schönen Künste in Krakau bei Józef Pankiewicz. Bereits zu dieser Zeit begann er, sehr erfolgreich zu sein, und seine Werke brachten ihm Auszeichnungen ein. Unmittelbar nach seinem Studium ging er nach Paris, wo er sich im berühmten Viertel Montmartre niederließ. Auf seinem künstlerischen Weg begegnete er vielen prominenten Persönlichkeiten der damaligen Kunstszene, wie Amedeo Modigliani, der Kisling 1916 porträtierte. Kislings Gemälde fanden breite Bewunderung, wobei sein besonderes Interesse den Porträts und Akten mit surrealistischen Formen galt. Er nahm an zahlreichen Ausstellungen zeitgenössischer polnischer Kunst teil, unter anderem in Paris und Brüssel.
Provenienz Privatsammlung Polen