Radierung, Papier, 35 x 29 cm
Radierung auf Arches-Papier, nach einer Zeichnung von Picasso, mit Genehmigung des Autors, veröffentlicht 1970/1972,
Maße: 35 x 29 cm, gerahmt,
mit Bleistift signiert "Picasso",
Auflage limitiert auf 200 Exemplare, davon 10 Autorenexemplare,
nummeriert, l.d. E/A.
Die Echtheit wird von den Erben Picassos mit einem Zertifikat "Collection Marina Picasso" und einem Zertifikat einer New Yorker Galerie bestätigt.
Francoise Gilot war 21 Jahre alt, als sie den 61-jährigen Picasso in einem Café inPariskennenlernte. Picassosaßmitseinerbald verlassenenGeliebtenDora Maaran einem anderen Tisch. Er war von ihrer Schönheit fasziniert, kam sofort mit einer SchaleKirschen an ihren Tischundstellte sich ihr vor. Sie lebten fast 10 Jahre lang zusammen auf dem französischen Land und bekamenzwei Kinder,obwohl sie nie heirateten. Sie istdie einzigeFrau, diePicassojemalsverlassen hat, denn erbezeichneteihre Affäre als "eineKatastrophe, dieichnichtvermeiden wollte".
Außerdemwar und ist sie eineaußergewöhnlicheMalerin. Picassosagte bei ihrer ersten Begegnung in einem Café, sie sei zuschön, umMalerinzu sein; Gilotließ sichzwarvon Picasso inspirieren, zog aber immerden Stil von Matisse demvonPicassovor.
Er erinnert an die griechisch-römische Ästhetik und ist eine der vielen SpurendesklassischenEinflusses in Picassos Werk. Vielleichtaufgrund seinerAusbildung im Klassizismuszeigteer schoninjungen Jahren starkeFähigkeitenin der Porträtmalerei, die es ihm ermöglichten, diemenschlicheFigur mitsolcherLeichtigkeitdarzustellen, wie in dieser Zeichnungzu sehen.
Während ihr Gesicht einfach gezeichnet ist, explodiert ihr Haar um sie herum mit dem Charme der Medusa. Sie ist wunderbar schön, mit einer charmantenAufrichtigkeit, die durch die kantige Naseeingefangen wird. Picassoverwendet meisterhaftzwei gerade, grobe Linien, um ihrem Gesichteine Richtung zugeben und ihre Kühnheit,Ernsthaftigkeit und einen Hauch von Sanftheitauf den Punkt zu bringen. Die pikantgewölbteAugenbraue ist die einzige kokette Note in ihrem Gesicht, die in eineruhige,nachdenklicheHaltung getaucht ist. Ihre Augensindvielleichtmüde,vielleichtresigniert, aber es fehlt ihnen nie an derWahrnehmungsfähigkeit, diesiebelebt. Vor allem ihrHaaristauffällig.IhrHaarflattert,rauscht,kräuselt sich, die Strähnen scheinensichhalbmiteinanderzu verschwören,halbverströmensie einennachsichtigenmagischen Realismus in dieseransonstennüchternenZeichnung. DieverworrenenBleistiftstrichekokettieren mit derFantasie.