Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Salvador DALI (1904-1989), Flordali II, La rose papillon

add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Zusätzliche Gebühren: +5% / 3% Droit de suite

Lithographie, Papier, : 92 x 65 cm

Originale Farblithographie, Arches Velinpapier von hohem Gewicht, Maße: 92 x 65 cm im Licht des Passepartouts von 110 x 82 cm; limitierte Auflage von 3653/5000 Exemplaren; signiert auf der Platte, Verleger: Inter Art Senans, Basel, Schweiz; Druck: Atelier Matthieu, Zürich, auf der Rückseite p.d. Zertifikat mit Beschreibung der Auflage und Exemplarnummer in Kreide geschrieben: Nr. 3'653/5000.
Lithographie nach einer von Salvador Dali eigens dafür geschaffenen Collage, gedruckt 1981 bei der Firma Matthieu in Zürich, Schweiz.

In den Katalogen beschriebenes und reproduziertes Werk:


- Field catalog raisonné Seite 233
- Michler & Lopsinger catalog raisonné #1587
- Sahli catalog raisonné #234

Das betreffende Blatt ist eine große Rarität, da es nur zweimal auf dem polnischen Markt von Auktionshäusern in Polen angeboten wurde.

Literatur: Miłosz Kargol, Zuzanna Mortka, Auktionshaus Krakau

Die Werkserie "Flordali - Les Fruits" (1969) von Salvador Dali besteht aus 12 Farblithografien, die auf den Abbildungen in Pierre-Antoine Poiteaus "Pomologie française: recueil des plus beaux Fruits Cultivés en France", einer 1846 veröffentlichten französischen botanischen Enzyklopädie, basieren.

In der Lithografieserie "Flordali" vereinte Salvador Dali viele der für sein Werk charakteristischen Motive. Die Freiheit der Komposition und die Sensibilität für die Farbe beeinflussen die Dekorativität der Werke, die in ihrer Form das Ergebnis der Phantasie des Künstlers sind, der botanische Porträts von Früchten verarbeitet. In der Serie Flordali - Les Fruits (1969) tragen phantasievolle, anthropomorphisierte Pflanzen u. a. humoristische und erotische Inhalte. Salvador Dali sah in den Früchten einen möglichen Ausgangspunkt für die Schaffung surrealer Visionen, die komplexe Geschichten erzählen. Charakteristische Elemente der Malerei von Salvador Dali finden sich auch in der Serie wieder, wie das Augenmotiv, die Krähenfüße und die Figur, die an Don Quijote erinnert.

Das Spiel mit der Anthropomorphisierung von Pflanzen und Früchten hat seine Entsprechungen in früheren Epochen der europäischen Kunstgeschichte, unter anderem in den Gemälden von Giuseppe Arcimboldo.

Salvador Dalis Werke aus der Serie "Flordali - Les Fruits" (1969) wurden in mehreren Serien hergestellt, die sich sowohl in der Auflage als auch in der Papiersorte unterscheiden. Es ist bemerkenswert, dass die in der Serie "Flordali - Les Fruits" (1969) vorhandenen Elemente von Salvador Dali in einer späteren Serie von lithografischen Werken aus den 1980er Jahren mit dem Titel "Flordali - Les Fruits" (1969) verwendet wurden. "Flordali II".

Auktion
45 Kunstauktion. Ein Treffen der Epochen - vom Realismus zum Traum
gavel
Date
02 März 2025 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
1 312 EUR
info Das Los wurde nicht verkauft und kann noch verfügbar sein. Wenn Sie es kaufen wollen, verschicken Sie eine akutelle Preiseanfrage.
Ansichten: 46 | Favoriten: 1
Auktion

Galeria Foksal 17

45 Kunstauktion. Ein Treffen der Epochen - vom Realismus zum Traum
Date
02 März 2025 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
OneBid berechnet keine zusätzlichen Gebühren für das Bieten.
Gebotsschritte
  1
  > 100
  2 000
  > 200
  5 000
  > 500
  10 000
  > 1 000
  20 000
  > 2 000
  50 000
  > 5 000
  100 000
  > 10 000
  200 000
  > 20 000
  300 000
  > 300 000
  500 000
  > 50 000
  1 000 000
  > 100 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
Galeria Foksal 17
Kontakt
Galeria Foksal 17
room
ul. Bociania 28 / 29
02-807 Warszawa
phone
+48 606 613 435
Öffnungszeiten
Montag
10:00 - 19:00
Dienstag
10:00 - 19:00
Mittwoch
10:00 - 19:00
Donnerstag
10:00 - 19:00
Freitag
10:00 - 19:00
Samstag
10:00 - 15:00
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Centrum pomocy